
Judith Hages
Autorin
Ohne Strom - nur ein Gedanke oder bevorstehende Realität? Unsere moderne Gesellschaft und Zivilisation wären ohne Strom nicht denkbar. Doch was, wenn dieser plötzlich ausfällt?
Für die Anthologie hat der mittelhessische Autor Markus Mattzick ("Ohne Strom") 9 befreundete Autorinnen und Autoren gewonnen. Sie beleuchten auf unterschiedliche Weise, was geschieht, wenn die Grundlage jeglichen modernen Lebens nicht mehr existiert und ein Blackout mit voller Wucht zuschlägt.
Entstanden ist eine bunte Mischung aus Schreibstilen und Genres: von postapokalyptischer Gesellschaftskritik, über Beziehungsdrama und Kindergeschichte, bis hin zu erotischem Inhalt und Horror. Sie alle haben eines gemeinsam: das Szenario eines kompletten Stromausfalls.
Anthologie "Geschichten ohne Strom"
Judith Hages: Heimweg ohne Strom (POSTAPOKALPYSE)
Während eines Stromausfalls bricht Panik aus. Mitten auf der Straße findet Marie ein kleines Mädchen. Da deren Mutter vor wenigen Minuten verstorben ist, muss Marie die Rolle als Ersatzmutter übernehmen – und das mitten im größten Chaos ihres Lebens.
Leserstimmen
"Das Thema „Ohne Strom“ wurde von verschiedenen Autor*innen aufgegriffen und aus unterschiedliche Art interpretiert und verarbeitet. Das Ergebnis ist ein Genre-Mix, der es in sich hat. Für jeden ist etwas dabei. Leseempfehlung."
"Ich war beim Lesen etwas an "The Road" erinnert."
3,99 € (E-Book)
14,00 € (Taschenbuch)
25,00 € (Gebundenes Buch)
2. Auflage!
Zeitenschmiede
Die Geschichte einer Schmiedefamilie in bewegten Zeiten. Ein Roman über Heimat, Liebe, Flucht und den unverwüstlichen Glauben an die Zukunft.
Düren 1939: Mina ist auf der Flucht. Sie kommt mit falschem Namen bei ihren bis dahin unbekannten Verwandten – der Schmiedefamilie Hansen – unter. Im Verborgenen sucht sie nach ihrem Vater und stößt dabei auf ein Familiengeheimnis, dessen Geschichte bis ins Jahr 1889 zurückgeht. Währenddessen bricht der Zweite Weltkrieg aus und droht die Familie auseinanderzureißen.
Ostpreußen 1944: Der Krieg ist nun auch in dem masurischen Dorf Steintal spürbar. Wehrmachtssoldaten werden in den Häusern einquartiert, darunter ein Sohn der Familie Hansen. Er verliebt sich in Liesel, doch das junge Paar wird getrennt, als die russische Frontlinie näher rückt. Kurze Zeit später muss Liesel flüchten.
Nicht nur für sie beginnt ein Überlebenskampf, der bis in die Nachkriegszeit hineinreicht.
Ein spannender Roman, basierend auf wahren Begebenheiten. Tragisch, emotional und fesselnd.
2. Auflage ab sofort erhältlich!
Paperback und E-Book
524 Seiten
ISBN-13: 9783754345849
Verlag: Books on Demand
Erscheinungsdatum: 12.10.2021
16,99 € (Print)
3,99 € (E-Book)
11,13 € (Hörbuch)
Hier erhältlich:
Leserstimmen
"Wunderbar in Worte gefasst, wird man regelrecht mitgezogen. Authentisch, sehr gut recherchiert und mit vielen Emotionen ausge-stattet, ist diese Geschichte ein wahres Leseerlebnis! Eines meiner Lieblingsbücher!"
"Tolles Buch mit packender Geschichte. Tränen beim Lesen garantiert."
"In zwei Tagen habe ich es gelesen. In dieser Zeit sind meine Gefühle Achterbahn gefahren. Ich habe geschmunzelt, gelacht, geweint, mitgelitten."
Über mich
Ich bin 1983 in Düren geboren und aufgewachsen.
Seit frühester Jugend interessiere ich mich für Bücher und kreatives Schreiben.
Die Literatur hat mich ein Leben lang begleitet, beruflich wie privat. Neben einer Ausbildung in der Stadtbibliothek absolvierte ich nebenberuflich ein Fernstudium für "Literarisches Schreiben" an der Cornelia-Goethe-Akademie.
2008 begann ich im Stadtarchiv zu arbeiten, was mein Interesse an der Ahnenforschung weckte. Mit 34 Jahren schrieb ich meinen ersten Roman (Zeitenschmiede), der auf meinen Forschungen basierte.
Im Sommer 2021 wurde der historische Roman im Hahne & Schloemer Verlag veröffentlicht. Mittlerweile ist die erste Auflage vergriffen. "Zeitenschmiede" ist als Print in zweiter Auflage, als E-Book und Hörbuch erhältlich.
Mitglied des Selfpublisher-Verbands.
Außerdem zu finden bei Lovelybooks und Die Selfpublisher.
